Autoren des Magazins
Dr. Lucas Derks ist ein niederländischer Sozialpsychologe, der für seine Entwicklung der Mental Space Psychology und des Sozialen Panorama Modells bekannt ist. Geboren am 19. November 1950 in Oosterbeek, begann er seine berufliche Laufbahn als Grafikdesigner und bildender Künstler, bevor er sich der Psychologie zuwandte. 1976 begann er sein Studium der Sozialpsychologie, das er 1982 abschloss. Während seines Studiums entdeckte er 1977 das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) und absolvierte 1983 seine NLP-Practitioner-Ausbildung am New York Training Institute for NLP. 1985 folgte der NLP-Master-Practitioner-Abschluss am Institute for Eclectic Psychology in Nijmegen.
Seit 1986 widmet sich Dr. Derks vollständig der NLP-Forschung und -Praxis. 1993 entwickelte er das Soziale Panorama Modell, ein Instrument zur Analyse und Veränderung unbewusster mentaler Repräsentationen sozialer Beziehungen. Dieses Modell ermöglicht es, zwischenmenschliche Beziehungen zu verstehen und gezielt zu beeinflussen.
Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit Wolfgang Walker und Walter Ötsch das International Laboratory for Mental Space Research (ILMSR), das sich der Erforschung mentaler Raumkonzepte in verschiedenen Disziplinen widmet. 2012 initiierte er die Society for Mental Space Psychology (SOMSP), um eine Plattform für Interessierte zu schaffen und wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich zu fördern.
Dr. Derks ist ein produktiver Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zu NLP, Mental Space Psychology und dem Sozialen Panorama Modell. Seine Arbeiten wurden in mehrere Sprachen übersetzt und international anerkannt. Er ist zudem ein gefragter Referent und Trainer und teilt sein Wissen weltweit in Vorträgen und Workshops.
Seine Forschung und Praxis haben maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis von mentalen Repräsentationen und deren Einfluss auf menschliches Verhalten und Beziehungen zu vertiefen. Durch seine Arbeit bietet er wertvolle Werkzeuge für Therapeuten, Coaches und Berater, um effektive Veränderungen bei ihren Klienten zu bewirken.